Mit meiner Ausbildung zur ‚Yoga Trainer*in Lizenz‘ dieser Frage noch tiefer auf der Spur!
🧘♀️ Welche Bilder tauchen zu Yoga bei uns auf? Verdrehte Körperhaltungen, im Kopfstand? Räucherstäbchen, Klangschalen oder der Lotussitz? Viele Stereotype haben sich in den vergangenen Jahrzehnten auf verschiedenen Wegen in so machen Köpfen festgesetzt. Dabei liegen die Ursprünge in den ältesten Schriften über Yoga, den sogenannten Yoga Sutras, die einige Jahrtausende alt sind. Der wahrscheinlich erste Lehrende war Patanjali. Und die Möglichkeiten, es zu praktizieren sind heute vielfältig und individuell.
🔬 So passt die Praxis des Yoga ganz besonders auch in die heutige Zeit: wissenschaftlich belegt sind deren Wirkung auf Körper und Geist. So kann es im Rahmen einer Psychotherapie unterstützen, Angstzustände zu verringern oder Wege aus einer Depression unterstützen. Auch kann Yoga positiv die Gesundheit von Herz und Kreislauf unterstützen oder sogar die Menge der Antioxidantien im Blut erhöhen. Beschwerden wir Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen können unter Anleitung gezielt durch einzelne Übungen, Asanas, gelindert werden.
🌟 Auch darüber hinaus hat Yoga eine große Bedeutung für den Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit: Ein Blick z,B. auf den achtgliedrigen Pfad der Yoga-Philosophie, auch die 8 Pfade zur Erleuchtung genannt, scheint eine Anleitung, warum es gerade jetzt für die Menschheit geht:
1) Umgang mit der Umwelt
2) Umgang mit sich selbst
3) Körperliche Praxis
4) Kontrolle über den Atem
5) Umkehren der Sinne
6) Konzentration
7) Meditation
8) Zusammenbringen bzw. Vereinigen.
In meinen kommenden Posts werde ich zu den einzelnen Komponenten auch mal tiefere ins Detail gehen.
🎓 Seit über acht Jahren praktiziere ich Yoga und schätze sowohl die körperliche als auch die mentale Komponente. So war es an der Zeit, mit einer Yoga Trainer Lizenz der Akademie für Sport und Gesundheit schon mal eine Ebene tiefer in die Geschichte, Philosophie und Wirkweisen einzutauchen – für mein eigenes Verständnis, meine persönliche Praxis, aber auch, um in meinen Seminaren und Coachings fundierter und zielführender darüber sprechen zu können. Sicherlich schließt sich daran auch noch eine umfassende Yoga Lehrerinnen Ausbildung an, die über mehrere Jahre gehen wird 😉
EINLADUNG: Sofern noch nicht geschehen, würde ich dazu raten, YOGA einfach mal auszuprobieren. Nur dann können wir wirklich beurteilen, wie es sich für uns anfühlt, inwiefern wir eine Resonanz erleben und wie unsere persönliche Haltung dazu ist 😊
(Erstmalig veröffentlicht auf LinkedIn am 15.01.2025)